Datenschutzerklärung
für Apps der proMDE-Produktfamilie

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die nachfolgende Erklärung hilft Ihnen zu verstehen, warum wir Daten von Ihnen erheben und verarbeiten, welche Rechtsgrundlage wir dafür haben und was Ihre Rechte als Betroffener sind.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Gesetzes ist:

GISCON Systems GmbH
Mallinckrodtstr. 320
44147 Dortmund
Deutschland

Internetseite: www.giscon.de
E-Mail: info@giscon.de

Verwendung der proMDE-Produktfamilie

Wir stellen Ihnen neben unseren Desktopanwendungen die mobilen Apps der proMDE-Produktfamilie zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Dabei stehen Ihnen die hier beschriebenen Rechte zu.

Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App-Store bzw. Google Play Store übertragen. Diese sind insbesondere Nutzername, E-Mail Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI). Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist.

Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App folgende weiteren personenbezogenem Daten:

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten bei der Benutzung der Apps. Alle Daten die zur Identifikation eines Nutzers zum Login in die App nötig sind/werden von Ihnen/Ihrer Organisation innerhalb der Desktopanwendungen proforst, proFBG oder proBaum erzeugt und können dort auch wieder gelöscht werden.

Zu Beginn der App-Nutzung verlangt die App nach folgenden Zugriffsrechten und ausschließlich zu folgendem Zweck:

Wenn Sie dies ablehnen, nutzen wir diese Daten nicht. Sie können dann aber die entsprechenden Funktionen der App nicht nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen erteilen oder widerrufen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten erlauben, wird die App nur dann auf diese Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit dies für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Zur Löschung von Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung unserer Desktopanwendungen.

Dritte sind derzeit nicht in Abwicklungsprozesse eingebunden und erhalten auch keinen dedizierten Zugriff. Generell stellt die App ein zusätzliches Angebot zu den Desktopsystemen der GISCON Systems GmbH dar.

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Ihre Informationen gem. Art. 13 DSGVO

1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung bzw. anhand von Einwilligungen von Ihnen erhalten haben.

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Nutzern der App z.B. Vor- und Zuname, Adresse (nur bei Abschluss eines Abos), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax) und Bildaufnahmen in den Projektmappen der proMDE-Nutzer.

Darüber hinaus verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:

3. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken

Es erfolgt keine Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken.

4. Wer erhält meine Daten?

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT-Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

6. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?

Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

7.1 Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

7.2 Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

7.3 Recht auf Löschung:
Der Käufer der Desktopanwendungen, von denen aus die proMDE Anwendungen mit Daten versorgt werden, ist allein für die Erzeugung und Löschung der Daten verantwortlich. Wenn Sie daher die Löschung Ihrer Daten verlagen wollen, müssen Sie sich an diesen wenden da die GISCON Systems GmbH keinen Zugriff auf Nutzerdaten hat.
Generell können Sie von uns die Löschung Ihrer Daten - sollten dennoch welche angefallen sein - verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Auch hier gilt das der Käufer der Desktopanwendungen die exklusive Datenhoheit besitzt. Sie können daher die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bei dem Käufer verlangen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit:

Auch hier gilt das die Datenhoheit exklusiv beim Käufer der Desktopanwendungen liegt und die GISCON Systems GmbH keinen Zugriff auf Nutzerdaten hat. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

7.6 Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

7.7 Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

8. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Peter Meißner
cas_data GmbH / HörIT GmbH
Feldstr. 3
17033 Neubrandenburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@cas-data.de

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Stand: Dortmund, den 03.12.2019